Ein weitverbreitetes Vorurteil in Bezug auf die Fassadenreinigung lautet: „Dabei wird doch das Bindemittel der Farbe ausgewaschen – das schadet der Putzfassade!“
Diese Sorge ist verständlich – aber unbegründet, wenn das richtige Verfahren angewendet wird.
Was sind Bindemittel – und warum sind sie so wichtig?
Bindemittel sind das Rückgrat jeder Fassadenbeschichtung: Sie halten die Farbpigmente zusammen und sorgen dafür, dass die Farbe dauerhaft auf der Oberfläche haftet. Ohne sie würde sich die Farbe bei Regen oder UV-Strahlung einfach auflösen. Wenn Bindemittel beschädigt werden, kann es zu Abplatzungen, Kreidung, Fleckenbildung und langfristigen Schäden an der Fassade kommen – daher ist deren Schutz bei der Reinigung entscheidend.
Typische Bindemittel bei Fassadenfarben sind z. B.:
-
Kunstharze (z. B. Acrylate) – häufig bei Dispersionsfarben
-
Kalk – bei Silikatfarben
-
Silikonharze – bei besonders wasserabweisenden Farben
Warum beim HERMES-System keine Schäden entstehen
✅ 90 % der Reinigungswirkung kommt vom Reinigungsmittel – nicht vom Druck
Das HERMES-System setzt gezielt auf effiziente, geprüfte und zugelassene Reinigungsmittel, anstatt auf Hochdruck. Die speziell entwickelten Mittel lösen Schmutz, Algen und Verfärbungen schonend an. Der Hochdruckreiniger dient lediglich dem Abspülen – mit deutlich reduziertem Druck. Das schont die Oberfläche und schützt die Bausubstanz.
❌ Viele Betriebe reinigen noch ohne Chemie – mit hohem Druck
Wer ohne Reinigungsmittel arbeitet, muss zwangsläufig mit höherem Druck reinigen – und riskiert damit das, was vermieden werden soll: mechanische Schädigungen der Oberfläche. Diese Praxis befeuert genau jene Vorurteile, die die Branche belasten.
Der Unterschied: HF1 plus – speziell entwickelt für Putzfassaden
🔬 Wirkweise: Oxidativ, nicht lösemittelbasiert
-
HF1 plus basiert auf wässrigen, alkalischen Wirkstoffen mit hypochlorithaltiger Komponente.
-
Es wirkt oxidativ und greift gezielt ausschließlich organische Verschmutzungen an (Algen, Pilze, Biofilme).
-
Bindemittel wie Silikat, Acryl oder Silikonharz werden nicht angegriffen – sie sind chemisch stabil gegenüber dieser Reinigungslösung.
📊 Der pH-Wert liegt unterhalb der kritischen Schwelle
-
HF1 plus hat einen pH-Wert < 11,5 – weit unter der Grenze, bei der es zu chemischer Reaktion mit typischen Bindemitteln kommen könnte (dies geschieht meist erst ab einem pH-Wert 13).
-
Zum Vergleich: Entlacker und Rohrreiniger arbeiten mit pH-Werten über 13
🔍 Schäden entstehen selten – und wenn, dann durch andere Ursachen
Wenn es doch zu optischen Auffälligkeiten kommt, liegt es meist an:
-
vorgeschädigten oder versprödeten Altanstrichen
-
zu hoher Druckanwendung
-
fehlender Nachspülung oder Rückständen auf der Fassade
In der Praxis sind solche Fälle seltene Ausnahmen – und lassen sich durch Schulung, strukturierte Arbeitsweise und vorher durchgeführte Probeflächen vermeiden.
🧪 Seit Jahren erfolgreich im Einsatz
-
HF1 plus wird seit Jahren auf Putzfassaden eingesetzt – mit durchweg positiven Erfahrungen.
- Erfahrungen mit über 14.000.000 m2
-
Probeflächen sind Standard und sorgen dafür, dass keine Überraschungen entstehen.